Live-Online-Seminar: Update WEG: Kosten- und Abrechnungswesen
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Miet- und WEG-Recht (2,5 h)
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, den 13.06.2022 weitere Informationen und den Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Inhalt:
Der Gesetzgeber hat durch die WEG Reform in diesem Rechtsgebiet buchstäblich keinen Stein auf dem anderen gelassen, kaum eine der bisherigen Gewissheiten gilt fort. Dies betrifft auch den zentralen Bereich des Kostenwesens und der Abrechnung. Neu geschaffen ist der Vermögensbericht. Das Seminar erläutert die Neuregelungen, zeigt die Änderungen auf und erklärt anhand von Beschlussbeispielen, was jetzt beschlossen werden kann. Aufgegriffen wird die Musterabrechnung 3.0 als erstes Abrechnungsbeispiel. Erörtert wird auch in welchem Umfang Beschlüsse über Jahresabrechnungen und Wirtschaftspläne noch erfolgreich angefochten werden können und welche Relevanz der Vermögensbericht hat.
Schwerpunkte
- Kostenbeschlüsse, was ändert sich?
- Was kann jetzt wie auf wen umgelegt werden?
- Können Fensterreparaturen jetzt den Sondereigentümern auferlegt werden?
- Abrechnung und Wirtschaftsplan – was bleibt?
- Was muss der Verwalter vorlegen und was wird beschlossen?
- Beschlussgegenstand nur Zahlungspflichten – worauf muss man achten?
- Was gilt bei Eigentümerwechsel?
- Was ist bei Abrechnungsbeschlüsse noch anfechtbar?
- Was ist eigentlich der Vermögensbericht?
- Wie setzt man Ansprüche im Zusammenhang mit dem Vermögensbericht durch?
- Klippen bei Vermögensbericht und Entlastung
VRiLG Dr. Zschieschack, Frankfurt am Main
Dr. Frank Zschieschack ist Vorsitzender einer der für Hessen zuständigen zentralen WEG-Berufungskammern am LG Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Mitherausgeber der NZM. Dr. Zschieschack ist regelmäßig als Referent u. a. bei der Deutschen Richterakademie sowie in der Fortbildung von Rechtsanwälten und Verwaltern tätig. Er hat für Hessen an den Beratungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur WEG-Reform teilgenommen, ist u.a. Mitautor eines Handbuches zur WEG-Reform und kommentiert das neue WEG-Recht im MüKoBGB und im Jennißen.
Status:
Kursnr.: 22-RW128
Beginn: Di. 14.06.2022, 16:00 Uhr
Dauer: 2,50 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 141,61 € (119,00 Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de