WEG 2022 - Brennpunkte im neuen Recht
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Miet-und WEG-Recht (5 h)
Die Entwicklung des WEG ist weiter als rasant zu bezeichnen. Nachdem nunmehr verstärkt Wohnungseigentumsversammlungen wieder möglich sind, sieht sich vor allem die Beratungspraxis verstärkt mit dem Einfluss des neuen Rechts auf die WEG-Verwaltung konfrontiert. Aber auch die Rechtsprechung des BGH hat eine Reihe grundlegender Entscheidungen getroffen, die es einzuordnen und auf das neue Recht anzuwenden gilt. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung bei den typischen Problemfeldern im WEG-Recht. Jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung – vor allem Entscheidungen des BGH – werden tagesaktuell aufgegriffen.
Schwerpunkte
- Alles klar im Übergangsrecht?
- BGH V ZR 299/19 und die Folgen
- Was gilt bei Altvereinbarungen?
- Neues zum zertifizierten Verwalter
- Brennpunkt Wohnungseigentümerversammlung
- Wer kann noch was gegen unberechtigte Einladungen machen?
- Dauerbrenner bauliche Veränderungen
- E-Mobilität
- Kosten und Baumaßnahmen – erste Tendenzen
- Störungsabwehr, wie funktioniert das in der Praxis?
- Jahresabrechnung/Wirtschaftsplan – wirklich alles easy jetzt?
- Neues im Verfahrensrecht – wie funktioniert der Verbandsprozess
- Brandaktuelle Neuigkeiten aus der Rechtsprechung
VRiLG Dr. Zschieschack, Frankfurt am Main
Dr. Frank Zschieschack ist Vorsitzender einer der für Hessen zuständigen zentralen WEG-Berufungskammern am LG Frankfurt am Main. Er veröffentlicht regelmäßig zu Fragen des WEG-Rechts und ist Mitherausgeber der NZM. Dr. Zschieschack ist regelmäßig als Referent für Rechtsanwälte, Verwalter sowie der Deutschen Richterakademie tätig. Er hat für Hessen an den Beratungen zur WEG-Reform teilgenommen, ist u.a. Mitautor eines ersten Handbuchs zur WEG-Reform und kommentiert das neue WEG u.a. im MüKoBGB und im Jennißen.
VRiLG Dr. Zschieschack, Frankfurt am Main
Status:
Kursnr.: 22-RP114
Beginn: Mi. 11.05.2022, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Mainhaus - Stadthotel Frankfurt
Gebühr: 267,75 € (225,00 Netto)
Lange Straße 26
60311 Frankfurt am Main
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de