Unser in Printform vierteljährlich erscheinendes Gesamtprogramm können Sie herunterladen:
Hier: Gesamtprogramm Rechtsanwälte
Hier: Gesamtprogramm Mitarbeiter
Live-Online-Seminar: Umsatzsteuer in Restrukturierung und Insolvenz
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Insolvenz- oder Straf- oder Handels- und Gesellschaftsrecht (5 h)
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, den 16.10.2023 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann in Präsenz teilnehmen.
Eine Teilnahme in Präsenz buchen Sie bitte hier unter der Kurs-Nr. 23-R152P
Inhalt:
Die Umsatzsteuer spielt in der Restrukturierung und Insolvenz von Unternehmen eine herausgehobene Rolle.
Im Gegensatz zu den Ertragsteuern fällt sie gewinnunabhängig an und ist für Geschäftsleiter und Insolvenzverwalter mit erheblichen Haftungsrisiken verbunden.
Während das Insolvenz- und Steuerrecht nur wenige Vorschriften zu diesem Bereich enthält, wurde durch den Bundesfinanzhof ein komplexes System geschaffen, das insbesondere an die Berichtigungsvorschrift des § 17 UStG anknüpft.
Der Forderungseinzug durch den Insolvenzverwalter bedarf einer aufgrund der erforderlichen Berichtigungen einer sorgfältigen Betrachtung. Besonderheiten ergeben sich zudem bei der Vorsteuer aus der Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten und des Insolvenzverwalters.
Der Referent erläutert zudem die umsatzsteuerlichen Folgen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung und gibt praktisch sofort umsetzbare Handlungsanweisungen.
Schließlich werden in der Veranstaltung auch die Haftungsvorschriften der §§ 34, 69 AO erörtert.
Referent:
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen. Er ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Darüber verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Insolvenzverwalter für die Insolvenzgerichte Essen und Dortmund.
Status:
Kursnr.: 23-R152W
Beginn: Di. 17.10.2023, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 255,85 € (215,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de