Live-Online-Seminar: 10. Frankfurter Bank- und Kapitalmarktrechtstage
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Bank- und Kapitalmarktrecht (10 h)
Achtung: Wegen der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie werden wir dieses Seminar nicht in der ursprünglich geplanten Präsenz-Form durchführen.
Gerne möchten wir Ihnen dieses Seminar aber als Online-Seminar anbieten.
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Mittwoch, den 04.11.2020 weitere Informationen und einen Zugangs-Link jeweils für den Freitag und für den Samstag, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Diese Veranstaltung kann auch mit Zusatzmodul - Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice-Test) - gebucht werden.
Sie erhalten damit weitere 5 Stunden, also insgesamt 15 Stunden.
Bitte buchen Sie das Gesamtpaket unter der Kursnummer: 20-12465
Zweitägig:
Freitag, 06.11.2020 12.45 - 18.45 Uhr
Samstag, 07.11.2020 09.00 - 15.00 Uhr
Themen:
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Bank- und Kapitalmarktrecht (Dr. Grüneberg - Fr)
- Digitalisierung im Zahlungsverkehr (PSD II, Fin Tech, E-Geld, BitCoin (Prof. Omlor - Fr)
- Insolvenzanfechtung bei der Verrechnung von Gutschriften im Kontokorrent (Dr. Kolz - Fr)
- Schneeballsysteme und andere Erscheinungsformen organisierter Begehung von Kapitalmarktstraftaten (Dr. Krach - Fr)
- Insolvenz von Schneeballsystemen (Schröder - Fr)
- ESG - was Banken und Anleger nach der künftigen Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen erwartet (Dr. Hanke - Sa)
- Kritische Klauseln - insbesondere zu Entgelten - in Zahlungsdiensterahmenverträgen (Prof. Werner - Sa)
- Aktuelles aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht, u.a.Covid 19 (Rathmann - Sa)
- Update Wertpapierrecht - die Einführung von elektronischen Wertpapieren und die Anwendung der neuen EU-Prospektverordnung (Brusch- Sa)
Referenten:
Markus Brusch, Rechtsanwalt, Hogan Lovells International, Frankfurt a.M.
Dr. Christian Grüneberg, Richter am BGH (XI. Senat), Karlsruhe
Dr. Stefan Hanke, BNP Paribas S.A. German Branch, WM-Legal, Frankfurt a.M.
Dr. Sebastian Kolz, Richter am OLG Frankfurt .M.
Dr. Torsten Krach, Staatsanwalt, Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen, Frankfurt a.M
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Universität Marburg
Jens Rathmann, Richter am OLG Frankfurt a.M.
Matthias Schröder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, LSS Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Stefan Werner, Fachanwalt für Steuerrecht, Syndikus, Direktor, Commerzbank AG, Frankfurt a.M.
Status:
Kursnr.: 20-12464
Beginn: Fr., 06.11.2020, 13:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 10 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 487,20 € (420,00 Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de