Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Präsenz- und Live-Online-Seminar: Aktuelles Steuer- und Wirtschaftsrecht zum Jahresende

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Handels- und Gesellschafts- oder Steuerrecht (5 h)

Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten:
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Bitte buchen Sie hier.

Darüber hinaus können Sie dieses Seminar auch als Live-Online-Seminar unter Online-Seminare -Kurs-Nr. 22-RW175 buchen.

Das Seminar zeigt die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht

zum Jahreswechsel 2022/2023 auf und gibt wichtige Praxishinweise. Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript, welches auch nach Seminarende im Praxisalltag Nutzen bietet.

Die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen bis zum Seminartermin werden berücksichtigt.


Aus dem Inhalt:

 

 I. Gesetzgebung

 

    - Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

    - Steuerentlastungsgesetz 2022

    - Jahressteuergesetz 2022

    - Zweites Gesetz zurÄnderung der Abgabenordnung und des EGAO

    - Grundsteuer 2022 (Bundes- und Ländermodelle)

    - Drittes Entlastungsgesetz der Bundesregierung

    - Digitalisierungs-RL (DiRUG) und Digitalisierungs-Ergänzungs-RL (DiReG)

    - Neues Nachweisgestz

    - Novellierung des Insolvenzrechts

    - Schuldrechtsreform 2022

    - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab 01.01.2023

    - Reform des Vormundschafts- und Betreuungsgesetzes ab 01.01.2023

    - Neues Stiftungsrecht

    - Modernisierung des Pesonengesellschaftsrechts (MoPeG)

    - Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungs-RL

 

 

II. Rechtsprechung / Verwaltungsanweisungen

 

    ZIVILRECHT

 

    - Schadensersatzanspruch gegen Geschäftsführer

    - Disquotale Gewinnverwendung bei GmbH

    - Insolvenzverschleppungshaftung eines Geschäftsleiters

    - Anmeldung der Kapitalerhöhung einer UG

    - Indizwirkung eines Jahresabschlusses im Entwurf für eine Überschuldung

    - Zugehörigkeit des Anspruchs auf Erstattung von ESt-Zahlungen zur Insolvenzmasse

    - Handelsregistereintragung bei Liquidation der zu Unrecht wegen Vermögenslosigkeit gelöschten GmbH

    - Gewinnverteilung unter Ehegatten nach Beendigung der Zwei-Personen-GbR

    - Vorsatzanfechtung: Zur Indizwirkung der Dauer des Zahlungsverzugs

    - Neue Rechtsprechung zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

    - Kündigung eines Nießbrauchsverhältnisses

    - Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht

 

 

  STEUERRECHT

 

  - Neues BMF-Schreiben zu § 17 EStG

  - PKW-Besteuerung

  - Energiepreispauschale

  - Strafverteidigungskosten als Werbungskosten

  - Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für eine Messestandsfläche

  - Mitunternehmern gehörende Anteile an Kapitalgesellschaften (OFD Frankfurt/M.)

  - Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Werbeaufdrucke auf Sportkleidung

  - Schenkungsteuer bei Einziehung von Geschäftsanteilen

  - Neues Verwaltungsschreiben zur Aufteilung von Grund und Boden

  - Beschwer bei Anfechtung eines Nullbescheids

  - Verfahrensrechtliche Fragen zu pauschalen Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten

  - Lohnsteuer-Richtlinien 2023

  - Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022

  - Zum Abzug "finaler" Verluste einer Freistellungsbetriebsstätte

  - Steuerfreier Sanierungsertrag i.S.d. § 3a EStG

  - Korrektur von Verwaltungsakten

  - Wohnungsbesichtigung durch Flankenschutzprüfer

 

III.  Anwaltliches Berufsrecht

 

   - Große BRAO-Reform / Neues Berufsrecht ab 01.08.2022

   - Aktuelle Rechtsprechung zur beA

   - Neues zur Geldwäsche

 

IV. Aktuelle Tageshinweise

 

Referent:
Michael Daumke, Ltd. Regierungsdirektor a.D., ehemals Vorsteher des Finanzamtes Berlin Treptow-Köpenick, Fachbuchautor, Berlin             


Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 22-RP175

Beginn: Di. 13.12.2022, 13:00 Uhr

Dauer: 5 Zeitstunden

Kursort: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main

Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)


Datum
13.12.2022
Uhrzeit
13:00 - 19:00 Uhr
Ort
Bockenheimer Anlage 36, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main



Abgelaufen


HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft


Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de

 

Kursangebote / Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail über unsere aktuellen Angebote und Kurse: