Live-Online-Seminar: 14. Jahres-Update zum Urheber- und Medienrecht 2023
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Urheber- und Medienrecht (15 h)
Wir bieten Ihnen dieses Seminar in Hybrid an.
Eine Präsenz-Teilnahme buchen Sie bitte hier unter 23-R146P.
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Mittwoch, 29.11.2023 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Freitag, 01.12.2023: 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 02.12.2023: 09.00 - 18.00 Uhr
Themen und Referenten
Dr. Sven von Alemann, Head of Legal Tech and General Counsel, Join GmbH, Magdeburg
KI und Legal Tech
Piet Bubenzer, Rechtsanwalt, Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB, Frankfurt am Main, stv. Vorsitzender im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer Frankfurt, Mitglied in GRUR und AIPPI und International Association of Entertainment Lawyers IAEL, Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt im Studiengang Informationsrecht
Urhebervertrags- und wahrnehmungsrecht
Dr. Diana Ettig, Rechtsanwältin, SPIRIT LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig, Mitglied in GRUR
Datenschutz und Recht am eigenen Bild
Prof. Dr. Thomas Koch, Vorsitzender Richter am BGH (1. Senat), Karlsruhe
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Urheberrecht
Dr. Reto Mantz, Dipl. Inf., Richter am Landgericht, Frankfurt am Main
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im Internet
Prof. Dr. Christian Russ, Rechtsanwalt und Notar, FUHRMANN WALLENFELS, Wiesbaden, Lehrbeauftragter an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz, Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Aktuelle Rechtsprechung zur Wort- und Bildberichterstattung
Gabriele Slutzky, Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
Aktuelle Rechtsprechung zum Prozessrecht
Dr. phil. Christian Sprang, Rechtsanwalt, Mediator, Justiziar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt am Main
Urheber- und Medienrecht - Politische Entwicklungen
Prof. Dr. Janine Wendt, Fachgebiet Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
Künstliche Intelligenz
u.a.
Der genaue Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
Status:
Kursnr.: 23-R146W
Beginn: Fr. 01.12.2023, 10:00 Uhr
Dauer: 15 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 606,90 € (510,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de