Live-Online-Seminar: Zwangsvollstreckung 2024 (Gesamtkurs)
Fortbildungsveranstaltung Rechtsanwälte/Innen und Mitarbeiter/Innen des Notariats und der Anwaltskanzlei AKTUELL!!!!
Achtung: Neue Formulare in der Zwangsvollstreckung !!!
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am jeweils 1-2 Tage vor dem jeweiligen Kursbeginn weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Inhalt:
Vermittelt werden die Grundlagen als auch die Feinheiten in einzelnen Vollstreckungsverfahren auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Die Kurse können einzeln oder als Gesamtkurs gebucht werden.
Inhalt:
Vermittelt werden die Grundlagen als auch die Feinheiten in einzelnen Vollstreckungsverfahren auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Die Kurse können einzeln oder als Gesamtkurs gebucht werden.
Di. 20.02.2024 (Teil 1):
Grundlagen der Zwangsvollstreckung (Kurs: 24-M108T1W)
Schwerpunkt: Allgemeine und besondere Vollstreckungsvoraussetzungen sowie elektronische Antragstellung (Uta Goldbach)
Di. 27.02.2024 (Teil 2)
Sachpfändung (Kurs: 24-M108T2W)
Schwerpunkt: Sachpfändung, Vermögensauskunft und gütliche Erledigung; Verbindlicher Vordruck für den Vollstreckungsauftrag
(Prof. Rainer Goldbach)
Di. 16.04.2024 (Teil 3)
Forderungspfändung (Kurs: 24-M108T3W)
Schwerpunkt: Prinzip der Forderungspfändung, Pfändungsfreigrenzen, Pfändungsschutzkonto, Vorstellung der neugefassten amtlichen Vordrucke
(Prof. Rainer Goldbach)
Di. 23.04.2024 (Teil 4)
Immobiliarvollstreckung (Kurs: 24-M108T4W)
Schwerpunkt: Zwangssicherungshypothek und die Durchsetzung von Gläubigerforderungen in der Zwangsversteigerung (Uta Goldbach)
Referenten:
Prof. Rainer Goldbach, Dipl. Rechtspfleger (FH), Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Uta Goldbach, Dipl. Rechtspflegerin (FH), Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Mainz
Status:
Kursnr.: 24-M108TGW
Beginn: Di. 20.02.2024, 17:00 Uhr
Dauer: 10 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 404,60 € (340,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de