Erbrechtliche Gestaltungen im Zivil- und Steuerrecht
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Erb-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und für Notare (5 h)
Erbrechtliche Gestaltungen im Zivil- und Steuerrecht
- mit praktischen Fallbeispielen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungshilfen -
Inhalt:
A. Erbeinsetzung und Erbrechtliche Mittel
I. Alleinerbe
II. Erbengemeinschaft
a.)Zivilrechtliche Gestaltungen
b.) Steuerliche Folgen
III. Vor- und Nacherbschaft
a.)Zivilrechtliche Grundlagen
b.) Steuerliche Folgen
IV. Vermächtnisse
a.) Zivilrechtliche Grundlagen
b.) Steuerliche Folgen
V. Auflage
a.) Zivilrechtliche Grundlagen
b.) Steuerliche Folgen
VI. Testamentsvollstreckung
a.) Zivilrechtliche Grundlagen
b.) Steuerliche Folgen
B. Testamentsformen
C. Probleme des Unternehmertestaments
I. Auswahl des Erben
II. Erbrechtliche Gestaltungen
III. Gesellschaftsrechtliche Nachfolgeklauseln
IV. Steuerliche Folgen Kapitalgesellschaft
V. Steuerliche Folgen Personengesellschaft
D. Besondere Gestaltungen
I. Das Erbschaftsteuervermächtnis
II. Steuerliche Korrekturen beim Berliner Testament
III. Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen
IV. Vererbung von Gesellschaftsanteilen
V. Das Geschiedenen-Testament
VI. Das Testament mit einseitigen Kindern
VII. Das überschuldete Kind
ll Referent: Dr. Eckard Wälzholz, Notar in Füssen
Status:
Kursnr.: 21-12559
Beginn: Fr., 30.04.2021, 12:30 - 18:30 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Frankfurt oder Offenbach
Gebühr: 291,55 € (245,00 Netto)
60000
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de