Scheidungsfolgenvereinbarungen aus anwaltlicher und notarieller Sicht
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Familienrecht sowie gem. §§ 6 II Nr. 4 und 14 VI BNotO
Inhalt:
- Besondere Aspekte der Vertragsgestaltung – Folgen in Ermangelung einer Regelung
- Präambel (Inhalt und Sinn)
- Rechtswahl (Relevanz, EU-GüterRVO)
- Versorgungsausgleich (oft unterschätzt von Mandantschaft, Systematik, anwaltliche Bearbeitung ohne vertragliche Gestaltung, Regelungsmöglichkeiten, anwaltliche Bearbeitung bei bestehender vertraglicher Regelung)
- Gesamtschuldnerausgleich, Ehegatteninnengesellschaft, ehebedingte Zuwendungen (vor- und nachsorgende Regelungen)
- Dritte im Vertrag (Schwiegerelternzuwendungen, „Kinderkonten“ Regelungsmöglichkeiten)
- Auskunfts- und Informationspflichten, Verzeichnisse
- Typische Regelungsinhalte, Grenzen und alternative Gestaltungsmöglichkeiten
- Güterrecht und Vermögensauseinadersetzung
- Unterhalt
- Haushalt
- Ehewohnung
- Salvatorische Klauseln
III. Flankierende Maßnahmen (erbrechtliche Regelungen)
- Kosten und Vertragsnachsorge
Referenten:
Martha Wettschereck, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, avocado rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Lars-Henning Behrens, LL.M., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, avocado rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Status:
Kursnr.: 21-12570
Beginn: Fr., 18.06.2021, 13:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Frankfurt oder Offenbach
Gebühr: 267,75 € (225,00 Netto)
60000
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de