Live-Online-Seminar: Der Schutz vor Haftung im Arbeitsrecht
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Arbeits- und Sozialrecht (5 h)
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Mittwoch, den 15.03.2023 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO.
Inhalt:
Der Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor einer Haftung aus einer betrieblichen Tätigkeit hat sich im Laufe der Zeit zu einem Kernanliegen des Arbeitsrechts entwickelt.
Verwirklicht wird dieses Ziel durch die Haftungsprivilegien des gesetzlichen Unfallversicherungsrechts sowie mittels der inzwischen gewohnheitsrechtlich anerkannten Grundsätze der beschränkten Arbeitnehmerhaftung.
Zusammen fügt sich dies zu einem System des Beschäftigtenschutzes in allen denkbaren Konstellationen betrieblich veranlasster Schäden.
Die Fortbildungsveranstaltung möchte dieses Schutzkonzept verdeutlichen und damit einen Wegweiser durch den komplexen Bereich der Arbeitnehmerhaftung bieten.
Adressatenkreis: Fachanwältinnen und Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Referent: Prof. Dr. Dirk Zeranski, Professor für Sozial- und Arbeitsrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Status:
Kursnr.: 23-R122W
Beginn: Fr. 17.03.2023, 10:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 255,85 € (215,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de