Allgemeine Geschäftsbedingungen
ANMELDUNG
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie die Anmeldung nicht im Internet vornehmen, senden Sie diese bitte per Brief, Telefax oder email an die
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36,
60322 Frankfurt am Main
Telefax 069/77062422
info@hera-fortbildung.de
Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn sie nicht innerhalb von 14 Tagen von der Hera Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft (nachfolgend „HERA“) abgelehnt wird.
Bei Online-Anmeldungen über unsere Internetseite erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Im Falle der Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert.
KURSGEBÜHR
Die Rechnung geht Ihnen in der Regel 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn und ggfs. unter Bekanntgabe des Tagungsortes zu. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung unter Angabe von Kenn-Nr. und Kurs-Nr. zu zahlen. Die Seminargebühr ist spätestens bei Seminarbeginn fällig.
Alle ausgewiesenen Kursgebühren verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Unsere Lehrgänge zum geprüften Rechts- oder Notarfachwirt(in) sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
RÜCKTRITT
Bei einem schriftlichem Rücktritt, der uns spätestens am 15. Tag vor dem Seminarbeginn vorliegt, wird der volle Seminarpreis erstattet. Bei einem späteren Rücktritt wird bis zum 5. Tag vor dem Seminarbeginn 50 % des Seminarpreises, anschließend der volle Preis erhoben. Sie können Ihre Teilnahmeberechtigung jederzeit auf einen schriftlich von Ihnen zu benennenden Ersatzteilnehmer übertragen. Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen für unsere Rechts- und Notarfachwirt-Lehrgänge.
ABSAGE VON VERANSTALTUNGEN
Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl (nicht später als eine Woche vor Beginn der Veranstaltung) oder infolge höherer Gewalt (z.B. Erkrankung des Referenten) abzusagen oder in reines Online-Format umzuwandeln. Bereits gezahlte Gebühren werden dann erstattet, weitergehende Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht. Ein Wechsel von Dozenten berechtigt nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung.
LEISTUNGSUMFANG
Die Teilnehmergebühr umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung und die Seminarunterlagen; bei Präsenzveranstaltungen auch Tagungsgetränke und soweit angekündigt, die Pausenbewirtung und das Mittagessen.
URHEBERRECHT
Die Arbeitsmaterialien zu den Seminaren sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der HERA vervielfältigt oder verbreitet werden.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNGEN
Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Hierfür ist erforderlich, dass Sie sich bei Präsenzveranstaltungen in die ausgelegten Anwesenheitslisten eintragen und bei Online-Seminaren die regelmäßig durchgeführten Anwesenheitskontrollen erfüllen.
ber die Anerkennung des Seminars als Pflichtfortbildung nach § 15 FAO entscheidet allein die für jeden Teilnehmer jeweils zuständige Rechtsanwaltskammer.
DATENSCHUTZ
Bei Seminaranmeldung werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefon- und Fax-Nummer sowie Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Im Übrigen dienen die im Rahmen einer Anmeldung erhobenen Daten der Errichtung eines passwortgeschützten Benutzerkontos.
Die personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet.
Die HERA verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Wir nutzen Ihre Daten zudem für Zwecke der Bewerbung für unsere eigenen Angebote im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und für Zwecke der Marktforschung. Im Übrigen werden wir Sie gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vorher um Ihre Einwilligung bitten. Sie werden bei der werblichen Ansprache auf Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht hingewiesen. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer kurzen Nachricht an Kues@hera-fortbildung.de widersprechen.
Auf Verlangen werden wir Ihnen jederzeit über den gespeicherten Datenbestand, soweit er Sie betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grund eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht das nach den gesetzlichen Vorgaben des Artikel 28 DSGVO.
In einzelnen Fällen halten wir es für sinnvoll, nur den Teilnehmern einer Veranstaltung intern eine Liste aller Teilnehmer mit Angabe Ihres Namens, Ihrer Kanzlei/Firma und Ihres Kanzleiortes zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER
Als Verbraucher haben Sie ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich, per Fax oder per email widerrufen.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung Ihrer Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist. Nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung werden Ihnen bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet.
Der Widerruf ist zu richten an:
HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt a.M.
Per Fax: 069 – 77062422
Per Mail: info@hera-fortbildung.de
Gerne können Sie für Ihren Widerruf unser Formular* verwenden.