Live-Online-Seminar: Expertenwissen Erb-/Gesellschafts- und Steuerrecht 2025 Betriebsaufspaltungen - zwischen Gestaltungspotential und Haftungsfalle in der Nachfolgeplanung
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Erb-, Handels- und Gesellschafts- und Steuerrecht ( 5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten am Dienstag, 11.02.2025 weitere Informationen und Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Betriebsaufspaltungen – zwischen Gestaltungspotenzial und Haftungsfalle in der Nachfolgeplanung“ (5 FAO-Stunden)
Donnerstag, 13.02.2025, 10:00 Uhr - 12:45 Uhr und 14:00 Uhr - 16:45 Uhr
Dozenten: RA und StB Dr. Thomas Stein und StB Dr. Katrin Dorn
Seminarinhalt:
1. Richtige Ausgestaltung von Gesellschaftsverträgen
2. Testamentsgestaltung mit Betriebsaufspaltungen
- Was ist eine Betriebsaufspaltung?
- Nutzungsverhältnisse erkennen, die zu Betriebsaufspaltungen führen
- Sachverhalte aufklären
3. Betriebsaufspaltung und Gestaltungsfallen
- Betriebsaufspaltung und Nießbrauchsschenkungen
- Betriebsaufspaltungen und auslandsansässige Erben, § 6 III EStG
- Vermächtnisgestaltungen und Betriebsaufspaltungsrisiken
- Familienrechtliche Erfolge und Nachteile in der Betriebsaufspaltung
- Steuerschäden durch Betriebsaufspaltungen
- Der Nachlassnießbrauch – Risiken bei Betriebsaufspaltungen
4. Gestaltungsziel Betriebsaufspaltung
- Absicherung der Gewerblichkeit
- Sicherung der erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen nach § 13 a, b ErbStG
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zu § 13a, b ErbStG bzgl. Betriebsaufspaltungen
Referenten:
Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin, Dipl. Kauffrau, Möhrle Happ Luther, Hamburg
Dr.Thomas Stein, Rechtsanwalt, Ulm
Status:
Kursnr.: 25-R109T2W
Beginn: Do. 13.02.2025, 10:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de