Kursangebote
Kurssuche
Kursangebote / Kursdetails

Live-Online-Seminar: Wichtige Entwicklungen praktischer Themen des Familienrechts - insb. Reformvorhaben des Bundesjustizministeriums

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Familienrecht (5 h)

- Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz und dem FI der Rechtsanwaltskammer Stuttgart -

Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.

Sie erhalten dann am Montag, 17.11.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO

In Kooperation mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH und der HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft Frankfurt.

 

Inhalt:

 

  1. Unterhalt

-  Berücksichtigung von Naturalunterhaltsleistungen des betreuenden Elternteils bei Mehrbedarf des Kindes sowie Ausfallhaftung nach § 1603 II S. 3 BGB

- Abzug Naturalunterhalt bei Aufstockungsunterhalt

- Asymmetrisches Wechselmodell - Zulässigkeit gegen BGH- Rechtsprechung – Berücksichtigung des Naturalunterhalts

- Neuordnung des Selbstbehalts beim Kindesunterhalt – Ehegatten- und Betreuungsunterhalt sowie Elternunterhalt – geänderte Rechtsprechung BGH

- Synergieeffekte bei ehelichen/nichtehelichen Lebenspartnerschaften sowie sonstigen Wohngemeinschaften

- Prägung der ehelichen Lebensgemeinschaft während der Trennungszeit

- Begrenzte Leistungsfähigkeit - aktuelle Rechtsprechung BGH -Nebenerwerbstätigkeit-

- Umfang der Warnfunktion durch Stufenmahnung in Bezug auf Mehrbedarf des Kindes

 

  1. Güterrechtliche Themen
  • Zahlungen auf gemeinsam eingegangene Immobilienkredite – Ausführungen auf Unterhaltsleistungen
  • Probleme zum Auskunftsanspruch zum Trennungszeitpunkt – Feststellungsinteresse bei strittigem Zeitpunkt – Beweislast bei erteilter fehlerhafter Auskunft
  • Probleme zur latenten Steuerlast bei künftig geschuldeter Einkommensteuer – Spekulationssteuerlast bei Wohnimmobilie (Zehnjahresfrist) – latente Ertragssteuer
  • Vermögensdispositionen zwischen Ehegatten – güterrechtliche Abwicklung – treuhänderische Übertragung

 

  1. Versorgungsausgleich
  • Vergessene Versorgung – Schadensersatzanspruch – Verjährungsproblematik – Wiederaufnahmeverfahren
  • Lohnsteuerabzug beim Anspruch gegen den Versorgungsträger, § 25 VersAusglG
  • Durchführung eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs, § 20 VersAusglG   - häufige Fehlerquellen
  • Doppelbelastung bei rückständigen Beträgen der schuldrechtlichen Ausgleichsrente und gleichzeitiger Unterhaltszahlung
 
 
 Referent: Helmut Borth, Präsident des AG Stuttgart a.D.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25-R207W

Beginn: Mi. 19.11.2025, 09:00 Uhr

Dauer: 5 Zeitstunden

Kursort: Online-Seminar

Gebühr: 261,80 € (220,00 € Netto)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Online-Seminar





HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft


Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de

 

Kursangebote / Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail über unsere aktuellen Angebote und Kurse: