16. Jahres-Update zum Urheber- und Medienrecht 2025
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Urheber- und Medienrecht (15 h)
Wir werden Ihnen das Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Darüber hinaus ist eine Online Teilnahme möglich.
Für eine Online Teilnahme klicken Sie bitte unter 25-R161W hier.
Programmablauf:
Freitag, 28.11.2025: 10.00 - 19.00 Uhr:
10.00 - 11.45 Uhr:
Dr. Ole Jani, Rechtsanwalt, Partner, CMS Law, Berlin
Urheberrecht und Künstliche Intelligenz - aktuelle Entwicklungen
12.00 - 13.30 Uhr:
Prof. Dr. Dieter Dörr, ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht, Medienrecht, Johannes Gutenberg Universität, Mainz
Sinn und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
14.15 - 15.45 Uhr:
Dr. Peter Bub, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, Frankfurt a.M.
Häufige Problemstellungen in Äußerungsrechtsstreiten vor dem Oberlandesgericht Frankfurt
.16.00 - 17.30 Uhr:
Dr. Jan Tolkmitt, Richter am BGH, Karlsruhe
Angewandte Kunst und Designschutz
17.45 - 18.45 Uhr:
Dr. phil. Christian Sprang, Rechtsanwalt, Mediator, Justiziar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt am Main
Urheber- und Medienrecht - Politische Entwicklungen (Teil 1)
Samstag, 29.11.2025: 09.00 - 18.00 Uhr
09.00 - 10.00 Uhr:
Dr. phil. Christian Sprang, Rechtsanwalt, Mediator, Justiziar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Frankfurt am Main
Urheber- und Medienrecht - Politische Entwicklungen (Teil 1)
10.15 - 11.45 Uhr:
Prof. Dr. Christian Russ, Rechtsanwalt und Notar, FUHRMANN WALLENFELS, Wiesbaden, Lehrbeauftragter an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz, Mitglied im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Aktuelle Rechtsprechung zur Wort- und Bildberichterstattung
12.00 - 13.45 Uhr:
Prof. Dr. Thomas Koch, Vorsitzender Richter am BGH (1. Senat), Karlsruhe
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Urheberrecht
14.30 - 16.00 Uhr:
Piet Bubenzer, Rechtsanwalt, Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB, Frankfurt am Main, stv. Vorsitzender im Fachausschuss der Rechtsanwaltskammer Frankfurt, Mitglied in GRUR und AIPPI und International Association of Entertainment Lawyers IAEL, Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt im Studiengang Informationsrecht
Urhebervertrags- und wahrnehmungsrecht
16.15 - 17.45 Uhr:
Gabriele Slutzky, Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
Aktuelle Rechtsprechung zum Prozessrecht
Status:
Kursnr.: 25-R161P
Beginn: Fr. 28.11.2025, 10:00 Uhr
Dauer: 15 Zeitstunden
Kursort: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Gebühr: 642,60 € (540,00 € Netto)
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de