M & A - Der Unternehmenskauf und -verkauf
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Handels- und Gesellschafts- und Internationales Wirtschaftsrecht (5 h)
Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme möglich.
Bitte buchen Sie eine Online-Teilnahme hier unter der Kurs-Nr.23-R169W.
Inhalt:
M&A – Der Unternehmenskauf und -verkauf
Ziele dieses Seminars:
- Sie erhalten einen Überblick über den gängigsten M&A-Prozesse.
- Sie wissen, wie ein Unternehmenskaufvertrag aufgebaut ist.
- Sie verstehen die wichtigsten Vertragsklauseln.
- Sie können eine M&A-Transaktion von Anfang bis zum Ende steuern.
Inhalt des Seminars:
- Arten von M&A-Transaktionen
- Rolle des Rechtsanwalts des Käufers und des Verkäufers
- Ablauf einer M&A-Transaktion
- Besonderheiten bei Bieterverfahren
- Grenzüberschreitende Unternehmensverkäufe
- NDA, Letter of Intent, Term Sheet
- Due Diligence
- Asset Deal vs. Share Deal
- Unternehmenskaufvertrag
- Kaufpreisgestaltungen
- Anteilstausch
- Garantien und Rechtsfolgen; Freistellungen
- Covenants und Closing-Bedingungen
- Abschluss des Unternehmenskaufs
- Stolpersteine und "No-Gos"
Referent: Rechtsanwalt Kai Schadbach, LL.M., Frankfurt am Main, führt seit mehr als 20 Jahren M&A-Transaktionen in allen Facetten durch, mit strategischen oder Finanzinvestoren, finanzierungslastig oder sanierungsbezogen, auf Käufer oder Verkäuferseite und im Bieterverfahren.
Status:
Kursnr.: 23-R169P
Beginn: Di. 19.09.2023, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Frankfurt a. Main oder Offenbach
Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de