Kursangebote
Anwaltsseminare
Kursangebote / Kursdetails

Live-Online-Seminar: Insolvenzstrafrecht: Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Straf- und Steuerrecht

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für  Insolvenz-, Straf- oder Steuerrecht  (5 h)


- Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz und dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart -


Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.

Sie erhalten dann am Montag, dem 02.11.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.

Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.

Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.

Seminarinhalt:

Jede Insolvenzakte wird von Amts wegen der Staatsanwaltschaft vorgelegt, die ggf. in Ermittlungen eintritt. Gerade die wirtschaftliche Krise ist häufig von begleitenden Straftatbeständen geprägt. Die Referenten untersuchen systematisch die Straftatbestände aus dem StGB und den Nebengesetzen, insbesondere die Insolvenzverschleppung und die Steuerhinterziehung. Zudem werden auch die Straftatbestände aus § 42 StaRUG sowie dem Finanzaufsichtsrecht umfassend behandelt. Schließlich wird auch ein Überblick über die Nebenfolgen wie Berufsverbot, Inhabilität etc. gegeben. Eine Analyse der Rechtsprechung über Firmenbestattungen rundet die Veranstaltung ebenso ab wie konkrete Hinweise zur Auswertung des Insolvenzgutachtens.

Die Referenten geben während der gesamten Veranstaltung sofort umsetzbare Hinweise für die Strafverteidigung oder die Nutzbarmachung von Ermittlungsakten für Insolvenzverwalter.Gliederung:

  • Einführung
  • Straftatbestände aus dem StGB
  • Straftatbestände aus den Nebengesetzen
  • Nebenfolgen
  • Firmenbestattungen
  • Auswertung des Insolvenzgutachtens

Dozenten:

Dr. Manon Heindorf, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Essen 
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen. Er ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs. Darüber hinaus ist er Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V., Düsseldorf, sowie Chefredakteur der Zeitschriften "Betriebs-Berater" und "Der Steuerberater".


Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 26-R139W

Beginn: Mi. 04.11.2026, 12:30 Uhr

Dauer: 5 Zeitstunden

Kursort: Online-Seminar

Gebühr: 261,80 € (220,00 € Netto)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
04.11.2026
Uhrzeit
12:30 - 18:00 Uhr
Ort
Online-Seminar





HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft


Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de

 

Kursangebote / Newsletter

Wir informieren Sie gerne per E-Mail über unsere aktuellen Angebote und Kurse: