Live-Online-Seminar: Tatort Rechnungswesen
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Insolvenz-, Handels- und Gesellschafts-, Steuer-, Bank- und Kapitalmarkt- und Strafrecht (5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz-
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, 23.06.2026 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Seminarinhalt:
Nicht nur bei dem ehemaligen DAX-Konzern Wirecard wurden Bilanzen manipuliert. Auch bei kleineren Unternehmen gibt es immer wieder Fälle, in denen die Grenze zur Legalität überschritten wird. Eine schlechte wirtschaftlichen Lage des Unternehmens ist ein Nährboden für Manipulationen. Oftmals beginnt dies mit dem Aufhübschen einiger Zahlen unter Nutzung legaler Möglichkeiten. Sofern die erhoffte Besserung jedoch nicht eintrifft, wird schnell die Grenze zur verbotenen Bilanzfälschung überschritten.
- Wann bewegen sich Unternehmen an der Grenze zur Illegalität?
- Welche Warnzeichen deuten auf Bilanzmanipulationen hin?
- Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich durch Bilanzmanipulationen
- Bilanzfälschung vs. Bilanzkosmetik
- Aktuelle Praxisbeispiele
- Typische Warnzeichen
- Steuerliche Konsequenzen
Referent:
Dr. Carola Rinker, Dipl. Volkswirtin, Unternehmensberaterin & Coach, Freiburg
Status:
Kursnr.: 26-R127W
Beginn: Do. 25.06.2026, 09:30 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 261,80 € (220,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de