Live-Online-Seminar: Die Auswertung des Grundbuchauszuges - optimale Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten erkennen!
Fortbildungsveranstaltung für Rechtsanwälte/innen und Mitarbeiter/innen der Anwaltskanzlei (3,5 h)
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 10.10.2022 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Die Auswertung des Grundbuchauszuges -
optimale Zwangsvollstreckungsmöglichkeiten erkennen!
Bei der Auswertung des Grundbuchauszuges werden häufig mögliche aber auch sogenannte "versteckte" Vollstreckungsansprüche übersehen und nicht verfolgt.
Dieter Schüll zeigt Ihnen wie Vollstreckungsmöglichkeiten erkannt und erfolgreich durchzusetzen sind.
INHALT:
- Erläuterungen zum Grundbuchblatt und seine Abteilungen
- Erkenntnisse für die Zwangsvollstreckung aus Abteilung I
- Warum ist die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek sinnvoll?
- Die Zwangssicherungshypothek als „Retter in der Insolvenz“
- Pfändungsmöglichkeit in eine Bruchteils/- oder Erbengemeinschaft
- Eckpunkte zur Durchführung eines Zwangsversteigerungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft
- Was verrät die Abteilung II über den Schuldner?
- Auswirkungen der Pfändung eines eingetragenen Nießbrauchrechtes
- Hemmt die Eintragung einer Auflassungsvormerkung weitere ZV Möglichkeiten in das Grundstück?
- Pfändungsmöglichkeit der für einen Dritten vorrangig eingetragen Sicherungshypothek und Auswirkungen auf ein Zwangsversteigerungsverfahren
- Pfändung und Verwertungsmöglichkeit einer Eigentümer-/oder Fremdgrundschuld
Referent:
Dieter Schüll, Nationaler und internationaler Forderungseinzug, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung, Kreutzer & Kreuzau Rechtsanwälte, Düsseldorf
Status:
Kursnr.: 22-RW135
Beginn: Mi. 12.10.2022, 13:00 Uhr
Dauer: 3,50 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 153,51 € (129,00 Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de