Venture Capital & Private Equity
Hybrid-Seminar: Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Bank- und Kapitalmarktrecht (5 h)
Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten:
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme möglich.
Bitte buchen Sie eine Online-Teilnahme hier unter der Kurs-Nr. 23-R170W.
Inhalt:
Was muss beachtet werden, wenn Finanzinvestoren sich an (jungen) Unternehmen beteiligen?
Welche Interessen haben beide Seiten?
Wie bringen Unternehmer und die Investoren ihre Vorstellungen zusammen?
Welche Beteiligungsphasen und Investorengruppen gibt es?
Wie läuft eine Unternehmensbeteiligung durch Finanzinvestoren ab und was sind die anwaltlichen Aufgaben hierbei?
Welche Eigenkapitalfinanzierungen sind möglich und üblich?
Wie können Investoren ihre Investition schützen?
Wie sichern die Investoren ihre Ziele, insbesondere ihren Exit ab?
Was sind die wichtigsten Regelungspunkte in einer Beteiligungsvereinbarung?
Worin bestehen die Fallstricke und Erfolgsfaktoren für jede Seite?
In dem Seminar werden die wichtigsten Aspekte dieser "Ehe auf Zeit" vorgestellt, die allesamt vertraglich vereinbart werden müssen.
Das Praxisseminar richtet sich an Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen, Gründer und Investoren.
Referent:
Kai Schadbach, LL.M., Rechtsanwalt, Gründungspartner von Schadbach Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Status:
Kursnr.: 23-R170P
Beginn: Mi. 06.12.2023, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Frankfurt a. Main oder Offenbach
Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de