Arbeitsverträge vorteilhaft gestalten - Erste Erfahrungen 1 Jahr nach dem NachweisG
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Arbeitsrecht (5 h)
Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen.
Darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme möglich.
Bitte buchen Sie eine Online-Teilnahme unter Kurs-Nr. 25-R158W hier.
Inhalt:
Die Vorgaben der Rechtsprechung beachten und Gestaltungsspielräume nutzen, um Arbeitsverträge für Mandanten optimal zu gestalten und die Wirksamkeit arbeitsvertraglicher Klauseln sicher beurteilen zu können.
Auf neue Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen wird eingegangen (z.B. vierte Bürokratieentlastungsgesetzes zum Jahreswechsel 2025 und damit zusammenhängende Änderungen, z.B. NachweisG, Klauseln bzgl. Verlängerung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen des Renteneintrittsalters gem. § 41 VI SGB VI).
Um diese Ziele zu erreichen werden insbesondere folgende Arbeitsvertragsklauseln im Seminar thematisiert:
- Arbeitsvertragsklauseln und AGB
- die Zeit vor Arbeitsantritt betreffende Klauseln
- vorteilhafte Klauseln in Bezug auf die Tätigkeit
- Befristung, Erreichen des Rentenalters
- Probezeit
- Bezugnahmeklauseln auf Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge
- Schriftformklauseln
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- Teilzeit, geringfügige Beschäftigung
- Vergütung, Sonderzahlungen, Boni
- Stichtagsklauseln, Freiwilligkeitsklauseln, Widerrufsvorbehalte
- Ausschlussklauseln
- Klauseln anlässlich der Vertragsbeendigung
- verschiedene Formen und Anforderungen der elektronischen Signatur, Textformerfordernis, insbesondere nach dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz
Referentin:
Amelie Bernardi, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, NOTOS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt a.M.
Status:
Kursnr.: 25-R158P
Beginn: Mi. 22.10.2025, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de