Live-Online-Seminar: Aktuelle Highlights der Immobilienbesteuerung
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Erb-, Handels- und Gesellschafts- und Steuerrecht (5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem FI der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 12.05.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO
Seminarinhalt:
Das Seminar greift die praxisrelevanten Themen der Immobilienbesteuerung bei den einzelnen Steuerarten auf und behandelt sie anhand von Praxisfällen. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Darstellung von steuerartübergreifenden Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduzierung der Steuerlast bzw. zur Vermeidung von steuerlichen Fallstricken.
Selbstverständlich werden aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung berücksichtigt und daraufhin untersucht, welche Gestaltungspotentiale oder Handlungspflichten sich hieraus ergeben.
Themenübersicht:
Einkommensteuer/Gewerbesteuer
- Aktuelle gesetzliche Änderungen (u.a. Jahressteuergesetz 2024)
- Beratungsrelevantes zu privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG) und zum gewerblichen Grundstückshandel
- Klassische Fallstricke und Vermeidungsstrategien bei der Betriebsaufspaltung
Gewerbesteuer
- Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsoptionen bei der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
- Rechtssicherer Umgang mit PV-Anlagen, BHKW, Betriebsvorrichtungen & Co.
- Spannungsfelder erweiterte Kürzung <> Betriebsaufspaltung und gewerblicher Grundstückshandel
Körperschaftsteuer
- Nutzung von § 8b KStG durch Holdingstrukturen
- Steueroptimierung durch die „Immobilien GmbH“
Umsatzsteuer
- Grundsätze der Geschäftsveräußerung im Ganzen (§ 1 Abs. 1a UStG)
- Voraussetzungen und Fallstricke der Option zur Umsatzsteuer beim Grundstücksverkauf sowie bei Vermietung und Verpachtung (§ 9 UStG)
- (Umsatz-)Steuerklauseln im Grundstückskaufvertrag und Mietvertrag
Grunderwerbsteuer
- Aktuelle gesetzliche Änderungen (u.a. Jahressteuergesetz 2024 und Ausblick auf die zu erwartende „große Reform der GrESt“ durch das GrESt-Novellierungsgesetz - GrEStNG)
- Besondere Herausforderungen bei der Erfüllung der Anzeigepflichten nach §§ 18 ff. GrEStG zur Vermeidung einer doppelten GrESt (Signing-Closing-Problematik)
- Darstellung von Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung/Verminderung von GrESt
Erbschaft- und Schenkungsteuer/Vorweggenommene Erbfolge
- Chancen und Risiken bei der steuerfreien Übertragung des Familienheims (§ 13 Abs. 1 Nr. 4a/b/c ErbStG)
- Gestaltungen zur steueroptimierten Übertragung von Immobilienvermögen bei der Vermögensnachfolge
Referent:
Dipl.-Finw. (FH) Nico Schley, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Bavella Recht & Steuern GmbH, Frechen
Status:
Kursnr.: 25-R113W
Beginn: Mi. 14.05.2025, 09:30 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 267,75 € (225,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de