Live-Online-Seminar: WEG 2021 - Brennpunkte im neuen Recht
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Miet-und WEG-Recht (5 h)
Achtung: Wegen der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie werden wir dieses Seminar nicht in der ursprünglich geplanten Präsenz-Form durchführen.
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 26. April 2021 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO
Inhalt:
Der Gesetzgeber hat durch die WEG Reform in diesem Rechtsgebiet buchstäblich keinen Stein auf dem anderen gelassen. Nahezu übergangslos muss die Praxis sich jetzt mit dem neuen Recht arrangieren, vor allem die Anwendung auf bereits bestehende Streitigkeiten wird Schwierigkeiten bereiten. Zudem sind allerdings auch „Klassiker“ aus dem alten Recht erhalten geblieben. Das Seminar greift typische Probleme auf und ordnet die Rechtsprechung des BGH und der Konzentrationsberufungsgerichte, die in den letzten Monaten ergangen ist, im Hinblick auf das neue Recht ein.
Jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung – vor allem Entscheidungen des BGH und erste Entscheidungen zum neuen Recht – werden tagesaktuell aufgegriffen.
Schwerpunkte
- Änderungen in der Struktur der WEG
- Was können die Eigentümer?
- Was kann/darf der Verwalter?
- Neues zum zertifizierten Verwalter?
- Versammlungen, was ist jetzt zu beachten?
- Was geht wie virtuell?
- Dauerbrenner bauliche Veränderungen
- Was ist nun erlaubt?
- Was kann jetzt wie beschlossen werden?
- Geltendmachung von Beseitigungsansprüchen – jetzt ist der Verband dran
- Aktuelle Entwicklungen zu Jahresabrechnung/Wirtschaftsplan
- Neues im Verfahrensrecht – wie funktioniert der Verbandsprozess
- Probleme im Übergangsrecht, was tun in laufenden Verfahren?
- Brandaktuelle Neuigkeiten aus der Rechtsprechung
VRiLG Dr. Zschieschack, Frankfurt am Main
Dr. Frank Zschieschack ist Vorsitzender einer der für Hessen zuständigen zentralen WEG-Berufungskammern am LG Frankfurt am Main. Er veröffentlicht regelmäßig zu Fragen des WEG-Rechts und ist Mitherausgeber der NZM. Dr. Zschieschack ist regelmäßig als Referent für Rechtsanwälte und Verwalter sowie der Deutschen Richterakademie tätig. Er hat für Hessen an den Beratungen zur WEG-Reform teilgenommen und ist Mitautor eines ersten Handbuchs zur WEG-Reform.
Status:
Kursnr.: 21-12549
Beginn: Mi. 28.04.2021, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 255,85 € (215,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de