Praxisfälle aus dem Erb- und Schenkungsteuerrecht
Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Erb-, Familien- und Steuerrecht und für Notare gem. §§ 5b I Nr. 4 und 14 VI BNotO (5 h)
Wir werden Ihnen dieses Seminar als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Eine begrenzte Teilnehmerzahl kann vor Ort in Präsenz teilnehmen. Darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme möglich.
Bitte buchen Sie eine Online-Teilnahme hier unter der Kurs-Nr.23-R137W.
Inhalt:
Bei der Schenkung und Vererbung von Unternehmensbeteiligungen, Immobilien und sonstigem Vermögen sind insbesondere das Schenkungs- und Erbrecht, das Familienrecht und das Steuerrecht aufeinander abzustimmen und zu optimieren.
Das Seminar greift unter anderem die folgenden in der Praxis häufig auftretenden Themen ganzheitlich auf und weist auf Gestaltungsmöglichkeiten hin:
- Steueroptimierung der Freibeträge, Steuerklassen und -tarife
- Übernahme der Schenkungsteuer
- Schenkung unter Vorbehalten wie Nießbrauch
- Kettenschenkung
- Zuwendung von Familienheimen
- Zuwendungen zwischen Ehegatten
- Güterstandwechsel und -schaukel
- Vorsorgende Vollmachten
- Pflichtteilsvermeidung
- Wichtige Regelungen bei Auslandsvermögen
- Testamentarische Gestaltungen
- Postmortale Handlungsmöglichkeiten zur Steuerreduktion
- Hinweise zu Gerichts- und Notargebühren
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer und Grunderwerbsteuer
- Aktuelle Rechtsprechung
Referent:
Dr. Ulf Gibhardt, Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater, Diplom-Kaufmann, Partner, GvW Graf von Westphalen, Frankfurt a.M.
Status:
Kursnr.: 23-R137P
Beginn: Mi. 01.11.2023, 13:00 Uhr
Dauer: 5 Zeitstunden
Kursort: Frankfurt a. Main oder Offenbach
Gebühr: 279,65 € (235,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de