Live-Online-Seminar: Jahres-Update: RVG, Zwangsvollstreckung und Insolvenzordnung 2024
Intensivseminar für Rechtsanwälte, Sachbearbeiterinnen, Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte in der Anwaltskanzlei (6 h)
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 24.11.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Update zu den Themen Gebühren-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht:
- Die maßgeblichen Entscheidungen der vergangenen 18 Monate
- Gebührenrecht:
- Achtung Haftung: Aktuelles und neues zur Geschäftsgebühr: BGH und Oberlandesgerichte zu Anfall und Erstattungsanspruch,
- Achtung Haftung: BGH zur exakten Trennung zwischen den Kosten des Verfahrens- und den Kosten der Einigung
- Achtung Haftung: Gebührenrechtliche Folgen der Erledigterklärung
- Mehrvergleich im Selbstzahlermandat und im Rahmen der PKH/VKH und die Argumente für Mehr,
- Reisekosten von Anwalt und Partei bei der überörtlichen Sozietät, Gerichten am Dritten Ort uvm.
- Vollstreckungsrecht:
- Die neuen Formulare im Überblick
- Neuerungen im Vollstreckungsrecht vom 01.01.2022 und die Auswirkungen in der Praxis
- Effiziente Antragstellung bei PfüB und GV,
- Neuerungen bei den Drittauskünften für Folgegläubiger,
- Neuerungen zu den pfändbaren/unpfändbaren Gegenständen (Tiere, Bargeld, Kultusgegenstände),
- Neuerungen bei außergewöhnlichen Zahlungen (Corona-Prämien, Energiepauschale, Boni, Heizkostenzuschüsse, Infaltionsausgleichszahlungen)
- Insolvenzrecht:
- Die aktuellen und maßgeblichen Entscheidungen des BGH zur Anfechtung
- Aktuelles zu Verbraucherinsolvenzrecht und Restschuldbefreiung
- Neues vom BGH und, und, und, und natürlich Fragen und Probleme der Teilnehmer: Gerne auch vorab per Mail
Die Inhalte werden je nach aktuellen Fragestellungen und Entscheidungen erstellt und tag-genau ergänzt!
Referentin:
Karin Scheungrab, Diplom Rechtspflegerin, Leipzig
Status:
Kursnr.: 25-R129W
Beginn: Di. 25.11.2025, 09:00 Uhr
Dauer: 6 Zeitstunden
Kursort: Online-Seminar
Gebühr: 267,75 € (225,00 € Netto)
HERA Fortbildungs GmbH
der Hessischen Rechtsanwaltschaft
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 77 06 24 - 0
Fax: 069 77 06 24 - 22
E-Mail: info@hera-fortbildung.de